Ausbildung zum CompFlex-Trainer

Kursinhalt:

Die Bezeichnung des Psychomotorik-Trainings Compflex besteht aus der Kürzung der beiden Worte „complementär“ und „Flexibilität“. Sie steht für ein spezifisches neurophysiologisches Bewegungstraining, das in den letzten Jahren im Gesundheitsforum Chemnitz entwickelt wurde.

 

Die Aufgabenstellungen im Rahmen dieses Trainings wurden aus orthofunktionalen Bewegungen im Rahmen der kindlichen physiologischen Bewegungsentwicklung abgeleitet und altersgerecht modifiziert. 

 

 

Das Spezifikum des Compflex Psychomotorik-Trainings besteht praktisch in der Kopplung jeder Bewegungsaufgabe gleichzeitig mit einem permanenten Gleichgewichtsreiz. Durch diese Kopplung kommt es zu einem signifikant stärkeren Trainingseffekt der motorischen, sensorischen und der neuronalen Bewegungskomponenten. Dabei beginnt das Training mit den Grundlagen der Verarbeitung von Gleichgewichtsreizen.  Im Mittelpunkt des Trainings steht deshalb ein Wippbrett, das für diese Trainingsaufgabe entwickelt wurde.

Die Ziele des Trainings sind:
- die Förderung der neurophysiologischen und motorischen Entwicklung von Kindern.
- die Erhaltung und Anpassung der neurophysiologischen und motorischen Fähigkeiten.

 

Bei Jugendlichen und Erwachsenen:
- die Wiederherstellung der neurophysiologischen und motorischen Fähigkeiten im Rahmen der Rehabilitation nach Krankheit, Unfall und traumatischem Erleben.

 

Ausbildungsaufbau

Die Grundausbildung zum CompFlex-Trainer ist in 2 Module aufgeteilt. Jedes Modul umfasst 4 Seminartage. Nach der Grundausbildung bieten wir den CompFlex-Trainern Spezialseminare (z.B.zum Thema "Sehen"), Workshops und Webinare an.



Modul A


1. Tag

„Von den Anfängen der kindlichen Bewegung“

 

Am Anfang stehen Gefühl und Balance – Bewegung als Grundlage der Wahrnehmung – Die Entwicklung des neuronalen Netzwerkes – Die motorische Entwicklung der Kinder

 

2. Tag  

„Vom frühkindlichen Reflex zur bewussten Handlung“

Aufgabe und Bedeutung der frühkindlichen Reflexe – Möglichkeiten zur Untersuchung der motorischen Entwicklung – Die Befunderhebung und der Aufbau des Trainingsprogramms

 

3. Tag 

„Aller Anfang ist schwer“ 

Grundlagen des Psychomotorik-Trainings – Mittellinienstabilität und Koordination – Symmetrie und Asymmetrie – Seitendominanz und Lateralität – Rhythmus und Timing. Praxiestörungen erkennen und Hilfestellungen geben – Das Training auf dem Rollbrett und auf dem Trampolin.

 

4. Tag 

"Bewegung und Richtung"

Die Trainingsprogramme Teil I: – Das Kuscheltraining – basale Stimulation – Spuren auf der Haut – Körper, Bewegung und Form – Das Schaukeltraining – Richtung und Orientierung

 

Modul B


5. Tag 

"Bewegung und Koordination"

Die Trainingsprogramme Teil II: – Das „Flexi“-Bewegungstraining – erste Bewegungsmuster üben – Das Rhythmustraining – Takt und Rhythmus als Grundlage der Koordination

 

6. Tag  

"Einmal hin und einmal her"

Die Trainingsprogramme Teil III: – Das Wippe-Training – Das ganzheitliche Komplextraining auf dem Wippbrett – Grundübungen – Koordinationsübungen – Training des mehrspurigen Arbeitens

 

7. Tag  

"Alles hängt mit Allem zusammen"

Die Trainingsprogramme Teil IV: – Das Training auf dem Wippbrett und die myofaszialen Ketten, weitere Übungen  auf dem Wippbrett,

 

8. Tag  

"Bist Du mit Deiner Handschrift zufrieden?"

Die Trainingsprogramme Teil IV: – Typische Auffälligkeiten in der Schreibmotorik – Die Entwicklung der Schreibmotorik – Das Schreibmotoriktraining

 


Hinweise für die Teilnehmer:

1. Tragen Sie bequeme Kleidung. Sie werden sich viel bewegen.

2. Bringen sie unbedingt Socken mit. Beim Training auf dem Wippbrett müssen Sie Socken tragen.

3. Nutzen Sie vor und während dem Seminar die Möglichkeit Wasser zu trinken. Sie werden so auch ungewohnte Anforderungen meistern können.